MUT.Frauen.Kirche.
MUT.Frauen.Kirche. – unter diesem Titel fand am 16. April 2025 der diesjährige Tag der MUTmacherinnen des Vereins Frauen im Trend / MUTmacherinnen an der Katholischen Privat-Universität Linz statt.
Traditionell immer rund um den 18. April stattfindend, fiel der Termin des „Tages der MUTmacherinnen“ heuer in die Karwoche. Passend dazu Thema und Location: Namens Rektor Universitätsprofessor Michael Fuchs konnte Hermine Eder, Vorstandsmitglied im Verein Frauen im Trend und Leiterin der Universitätskommunikation der KU Linz, rund 100 Gäste zur Veranstaltung MUT.Frauen.Kirche in den Räumlichkeiten der Katholischen Privat-Universität Linz in der Bethlehemstraße begrüßen.
Die Katholische Privat-Universität Linz stehe für Bildung, Dialog und gelebte Werte, so Daniela Hufnagl, Präsidentin des Vereins Frauen im Trend / MUTmacherinnen in ihren einleitenden Worten. Die Förderung von Frauen, die Unterstützung von Bildung und Kunst zähle auch zu den Anliegen der Sparkasse Oberösterreich, betonte Generaldirektorin Stefanie Christina Huber in ihrem Grußwort, und begründete damit die langjährige Unterstützung sowohl der Vereins Frauen im Trend als auch der KU Linz.
Im anschließenden Hauptteil des Abends gaben fünf MUTmacherinnen spannende Einblicke in ihre Tätigkeitsfelder in und im Umfeld der Kirche, in persönliche Erlebnisse und Glaubenserfahrungen:
Renate Bauinger, Superintendentialkuratorin der Evangelischen Kirche A.B. in Oberösterreich, Klara Antonia Csiszar, Vizerektorin und Dekanin der Theologischen Fakultät der Katholischen Privat-Universität Linz, Elfriede Haindl, langjährige Wirtschaftsdirektorin des Stifts Schlägl und nunmehrige Wirtschaftsleiterin des Stifts Engelszell, Gabriele Hofer-Stelzhammer, Präsidentin der Katholischen Aktion Oberösterreich und stellvertretende Leiterin der Bildungshauses Schloss Puchberg sowie Ines Thomsen, Fotogratin, Mentorin und Künstlerin, schilderten im Rahmen der von Hermine Eder moderierten Diskussion anhand ihrer Biografien sehr eindrucksvoll zahlreiche sowohl mutige als auch mutmachende Momente.
Fazit des Abends: Frauen leisten Großartiges in den unterschiedlichsten (auch) kirchlichen Bereichen, ob im Wirtschafts-, Bildungs-, Kultur- oder Sozialbereich und sind zudem auf vielfältigste Weise ehrenamtlich engagiert. Glaube gibt Halt und kann über schwierige Momente hinweghelfen. Glaube und Kirche sind aber nicht zwangsläufig gleichzusetzen. Die offenen, berührenden, kritischen und inspirierenden Worte der Podiumsteilnehmerinnen fanden beim Publikum großen Anklang.
Bereits im Vorfeld der Veranstaltung bot sich die Möglichkeit an zwei exklusiven Führungen teilzunehmen: Universitätsassistentin und Kuratorin Chiara Juriatti präsentierte die aktuelle Ausstellung an der KU Linz „Schmelzpunkt. Ein Blick in die Alpen“, die anhand dreier künstlerischer Positionen sichtbar macht, wie sich unser Blick auf die Berge nicht zuletzt aufgrund des Klimawandels verändert hat. Bibliotheksdirektor Ingo R. Glückler öffnete die Türen der Universitätsbibliothek und begeisterte die Besucher:innen mit Einblicken, in sonst nicht der Öffentlichkeit zugängliche Bereiche.
Ein großartiger Abend, mit wunderbaren Frauen und MUTmacherinnen und auch einigen mutigen Männern, für den wir uns nicht zuletzt auch bei allen Unterstützer:innen bedanken – See+maschik und der Wohnwelt Maier, der Blütenboutique Verena Zoitl, der Welt der Frauen und der Die Oberösterreicherin sowie dem Stift Schläge für die Bierspezialität „Die Mutige“.
Weitere Bilder finden Sie in der Fotogalerie von „Die Oberösterreicherin“: Tag der MUTmacherinnen 2025 am 16. April 2025 – Die Oberösterreicherin
18.4.2025/HE
Bildnachweis: Die Oberösterreicherin / Mathias Lauringer