𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝗶𝗲𝗹𝗹 𝗴𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱. 𝗙𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗵𝗿𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁.
Statistisch gesehen arbeiten Frauen 61 Kalendertage im Jahr unbezahlt. Sie investieren weniger und sind häufiger von Altersarmut betroffen. Und bürgen für Kredite, ohne zu hinterfragen. Ein eigenes Konto ist nicht selbstverständlich. Wie wichtig finanzielle Unabhängigkeit, Altersvorsorge, Sparen und Finanzbildung generell sind, zeigte die Veranstaltung der MUTmacherinnen in Kooperation mit der Sparkasse Oberösterreich „𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝗶𝗲𝗹𝗹 𝗴𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱. 𝗙𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗵𝗿𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁“ am 11. November 2024 auf.
In ihrer Keynote „𝘞𝘦𝘪𝘭 𝘪𝘤𝘩 𝘦𝘴 (𝘮𝘪𝘳) 𝘸𝘦𝘳𝘵 𝘣𝘪𝘯!“ beschrieb Psychologin und Unternehmensberaterin Sigrid Sperrer die Basics: Selbstbestimmung, den eigenen Bedürfnissen folgen, sich abgrenzen, Mut zu konstruktiven Konflikten, Hinterfragen eigener Überzeugungen, sich sichtbar machen, sich Fehler erlauben, um Hilfe bitten – und wichtig – Lob annehmen.
Im Anschluss an die Präsentation der Pensionsstudie durch Gabriele Kössler kam in der von Andrea Rockenbauer großartig moderierten Podiumsdiskussion mit den Expertinnen Petra Wögerbauer vom KSV 1870 Nord, Janine Kohl-Peterke von der Sparkasse Oberösterreich und Juristin Irmgard Pracher viel Wissenswertes und Informatives zur Sprache.
Einig war man sich darüber: Das Finanzwissen von Frauen ist ausbaufähig. Man sollte unbedingt rechtzeitig – auch mit kleinen Beträgen – mit der Vorsorge beginnen. Im Bedarfsfall sollte man Beratung in Anspruch nehmen. Über Geld spricht man! Gerade Frauen müssen ihre finanzielle Unabhängigkeit sicherstellen. Ein Worst-Case-Szenario hilft bei der Entscheidungsfindung. Und nach Warren Buffet, einem der erfolgreichsten Investoren der Welt: Spare nicht, was nach dem Ausgeben übrig bleibt, sondern gib aus, was nach dem Sparen übrig bleibt.
Wir bedanken uns für eine weitere großartige MUTmachende Veranstaltung insbesondere bei unserer Partnerin, der Sparkasse Oberösterreich, und allen Beteiligten.
Foto Podium: Moderatorin Andrea Rockenbauer (Vorstand MUTmacherinnen, Finanzexpertin), Petra Wögerbauer (KSV 1870 Nord), Sigrid Sperrer (Psychologin und Unternehmensberaterin), Janine Kohl-Peterke (Sparkasse Oberösterreich), Irmgard Pracher (Juristin).
Bildnachweis: MUTmacherinnen, Hermine Eder