Aufgewachsen in Erl in Tirol studierte Martina Gugglberger Biologie an der Universität Wien, weiters Geschichte und Romanistik an der Universität Salzburg, wo sie 2009 auch promovierte. „Ich wollte immer nach Afrika! Lebensgeschichten von deutschsprachigen Missionarinnen in Südafrika“ lautete der Titel ihrer Dissertation. An der JKU habilitierte sie sich 2017 für das Fach „Neuere Geschichte und Zeitgeschichte mit der Habilitationsschrift „Grenzen im Aufstieg, Frauenexpeditionen in den Himalaya 1955-2014 aus geschlechterhistorischer Perspektive“.
Martina Gugglberger absolvierte Forschungsaufenthalte in Frankreich, Südafrika, Großbritannien, Nepal und Deutschland. Sie verfasste zahlreiche Publikationen, für ihr wissenschaftliches Arbeiten erhielt sie mehrere Auszeichnungen und Förderungen.
Martina Gugglberger hat maßgeblich mitgewirkt an der Entstehung des „Denkmals für Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime“ am OK-Platz in Linz, ebenso am Buch „Widerstand und Zivilcourage. Frauen in Oberösterreich gegen das NS-Regime 1938 – 1945.
Frage MUTmacherinnen: Wozu haben Sie Mut gebraucht?
Für die akademische Laufbahn. Niemand in meiner Familie hatte eine akademische Laufbahn, ich musste mich gegen meinen Vater durchsetzen. Ein Lehrer hatte vorgeschlagen, mich studieren zu lassen, ich war in einer Minderheitenstellung.
Interessant für Sie ist …
Die Gesellschaftspolitik, die Erforschung von Ungleichheiten, die Queerness. Mein Interesse gilt Familiengeschichten und Geschichten von Orten. Ich möchte den Lebensgeschichten ihre Bedeutung zurückgeben. Dabei gilt mein Interesse auch der 2. und 3. Generation: Es bleibt oft den Enkeln überlassen, die Lebensgeschichten aufzuarbeiten und sich mit Fragen auseinanderzusetzten: Woher kommen die Großeltern? Wie geht es in den Familien weiter?
Frage MUTmacherinnen: Woran arbeiten Sie aktuell?
Ich schreibe an einer Biographie über Marie Beutlmayr (1870 – 1948) aus Neukirchen am Walde. Sie hat den sozialdemokratischen Arbeiterinnen-Bildungsverein gegründet. Sie war 1918 – 1934 im oö Landtag. Es gibt wenig Material über sie, aber ein Theaterstück. Für die Stadt Linz erforsche ich die Verfolgung der Homosexuellen in der 1. Republik. Mir geht es darum, Lücken zu füllen und Frauen einen Platz in der Geschichte zu geben.
25.2.2025/27.8.2025
Name: Assoz. Univ.Prof.in Dr.in Martina Gugglberger
Ich über mich: „Ich war widerborstig und wollte ausbrechen“, es ist wichtig „durchzuhalten und ein Risiko einzugehen“. „Mein Leben ist ein reguliertes Abenteuer!“ |